Thomas hat Stephan zum ersten Impro Musiker Camp interviewt, das vom 10.-12. April in Potsdam stattfindet und das er initiiert hat. Bis vor Beginn des Camps können sich Musiker noch anmelden unter impromusiker.com
Dauer: 00:19:59 Published by Frequenz9 under © Ziron Records, Berlin, Germany.Schlagwort-Archiv: impro
FrequenzImpro 034: Publikum auf der Bühne
In Folge 34 von FrequenzImpro gingen wir der Frage nach, wie man Publikum auf der Bühne einbindet und mit ihm umgeht.
Dauer: 00:30:06 Published by Frequenz9 under © Ziron Records, Berlin, Germany.FrequenzImpro 033: Berührung
In Folge 33 sprechen Thomas und Stephan über drei Spiele, in denen es um Berührung geht. Sprechen bei Berührung, Singen bei Berührung und Sing’ mit dem Ding heißen die drei Varianten, in denen Körperkontakt als Herausforderung begriffen wird.
Dauer: 00:25:59 Published by Frequenz9 under © Ziron Records, Berlin, Germany.FrequenzImpro – Folge 14: Warm Up
Download als mp3 – 23,7 MB – 25:52 min
![]() |
Kachelofen als Warmluftzentralheizung, 1959 Quelle: wikimedia.org |
FrequenzImpro – Folge 3: Formate, Show & Langform
Download als mp3 – 38:34 min – 35,3 MB
Welche Formate werden im Improtheater gern gespielt und wie kann man eine Improshow aufbauen? In der dritten Folge haben wir uns diesen Fragen gewidmet. Außerdem haben wir über den Unterschied einer Spieleshow und einer Langform unterhalten. Wir freuen uns über Eure Kommentare!
FrequenzImpro – Folge 1: Was ist Improvisation?
Download als mp3 – 20:00 min – 18,3 MB
In unserer neuen Podcastreihe FrequenzImpro wollen wir in ca. 20 Minuten-Folgen rund um das Thema Improvisation sprechen. Insbesondere das Improvisationstheater wird Thema dieser Aufnahmen sein. Da alle Redakteure Improtheater spielen und Thomas sogar die Seite impro-news.de zusammen mit Marco Brüders ins Leben gerufen hat, um die Berliner und Brandenburger Szene zu stärken, haben wir uns entschlossen eine kleine How-to-Reihe zu produzieren, in der praktische Aspekte des Improvisierens besprochen werden sollen. Von der allgemeinen Definition, der Historie, bis zu Formen und Spielweisen lernt Ihr möglichst viele Aspekte dieser Theaterform kennen. Wie immer freuen wir uns über eine rege Diskussion und Anregungen.
Viel Spaß beim Hören und Improvisieren!